Job offers

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.

Wir suchen qualifizierte Aushilfen

Wir suchen qualifizierte Aushilfen für unsere Servicebereiche:

Á la carte Restaurant, Bankettveranstaltungen, Catering, Frühstücksservice und unserer Sommerterrasse.

Zu Ihren Aufgaben gehört das

  • begrüßen
  • beraten
  • bedienen
  • betreuen

der Gäste.

Arbeitszeit 2 oder 3 Tage wöchentlich!

Ausbildung im Hotel Adler Groß-Gerau

Bewirb Dich jetzt!

Du kannst Dir vorstellen, einen der genannten Ausbildungsberufe zu erlernen? Dann schicke uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Hotel Adler
Frankfurter Straße 11
64521 Groß-Gerau

oder per Email an: rezeption@hotel-adler-gg.de

Ausbildung zum/r Hotelfachmann/frau

Hotelfachleute sind in allen Abteilungen eines Hotelbetriebes tätig. Sie arbeiten am Empfang, in der Reservierung, im Verkauf, im Service, im Wirtschaftsdienst (Etage) oder in der Veranstaltungsabteilung (Bankett). Sie planen und organisieren die wesentlichen Arbeitsabläufe im Hotel.

Ausbildungsinhalte:

  • Gäste empfangen, beraten und betreuen
  • Gasträume herrichten und kontrollieren
  • Speisen und Getränke servieren
  • Verkaufsgespräche führen und Angebote erstellen
  • Hotelkasse führen
  • Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen
  • Marketingmaßnahmen entwickeln, durchführen und kontrollieren
  • Personaleinsatz planen
  • Gästekorrespondenz führen
  • Warenwirtschaft


Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss, besser mittlere Reife oder Abitur
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Organisations- und Verkaufstalent
  • Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild


Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Berufsschule: 1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht

Ausbildung zum/r Restaurantfachmann/frau

Restaurantfachleute bedienen und betreuen Gäste, arbeiten im Restaurant, am Buffet und in der Bar. Sie begrüßen und beraten Gäste, servieren Getränke und Speisen, sie erstellen die Rechnung und kassieren. Die Planung und Ausrichtung von Veranstaltungen, Tagungen und Festlichkeiten ist ein weiterer Schwerpunkt dieses abwechslungsreichen Berufes.

Ausbildungsinhalte:

  • Gastgeberfunktionen wahrnehmen
  • Speisen und Getränke servieren
  • Serviceabläufe organisieren
  • Räume und Tafeln dekorieren
  • Veranstaltungen und Festlichkeiten ausrichten
  • Angebote gestalten
  • Abrechnungssysteme einsetzen
  • Service-, Speisen- und Getränkekunde


Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Umgangsformen
  • Rasches Auffassungsvermögen
  • Organisations- und Verkaufstalent


Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Berufsschule: 1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht

Ausbildung zum/r Koch/Köchin

Köche verrichten alle Tätigkeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Dazu zählen handwerkliche Fertigkeiten und die Anwendung küchentechnischer Verfahren sowie die Planung und Kalkulation von Menüfolgen. Das Arbeitsgebiet umfasst ebenso die Erarbeitung von Menüvorschlägen und die Beratung von Gästen.

Ausbildungsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und Kreativität
  • Gute körperliche Verfassung
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Kalkulatorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit


Ausbildungsinhalte:

  • Nahrungsmittel herstellen und zubereiten
  • Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen
  • Ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
  • Hygienevorschriften beachten
  • Produkte präsentieren
  • Gäste beraten


Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Berufsschule: 1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht